#StandwithUkraine

#StandwithUkraine

Neuigkeiten

Die Preise steigen – sowohl für Lebensmittel als auch für Energie, das merken wir alle. Aber: Wir lassen Dich mit den steigenden Preisen nicht alleine. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten darf der Staat nicht von der #Inflation profitieren. Vielmehr muss er Mehreinnahmen an die Menschen zurückgeben. Deswegen wollen wir heimliche Steuererhöhungen in Folge der kalten Progression verhindern. Das ist kein Akt staatlicher Großzügigkeit, sondern eine Frage der Gerechtigkeit. Deswegen haben wir das #Inflationsausgleichsgesetz vorgeschlagen. Davon würden 48 Millionen Menschen profitieren – 270.000 werden sogar komplett von der Einkommensteuerzahlung befreit. Mehr Infos findest Du hier: https://www.fdp.de/entlastungen #Entlastung #Entlastungen

Für eine generationengerechte Altersvorsorge! Durch demographische Entwicklungen und dem kommenden Renteneintritt der geburtenstarken Jahrgänge wird unser Rentensystem vor große Herausforderungen gestellt. Um diese zu meistern, setzen wir uns als Ergänzung für die kapitalgedeckte gesetzliche Aktienrente ein! Dafür haben wir uns am skandinavischen Vorbild orientiert und im Koalitionsvertrag festgehalten, dass ein mit 10 Milliarden Euro Kapitalstock ausgestatteter und professionell verwalteter Fonds dazu verwendet werden soll, effizient Kapital für die Rente anzulegen. Präsidiumsmitglied und stellvertretender Bundesvorsitzender Johannes Vogel äußert sich zur erschienenen Stellungnahme des unabhängigen Wissenschaftlichen Beirats des Bundesfinanzministeriums: „Die Koalition liegt mit der Verständigung auf eine Aktienrente und mehr kapitalgedeckte Altersvorsorge genau richtig. […] Die ausdrückliche Ermutigung des Beirats für diese Weichenstellung muss die Koalition wie vereinbart noch in diesem Jahr aufnehmen“.

Wir schreiben Erfolgsgeschichte! Wir haben das BAföG erheblich erhöht. In der Bildung sehen wir den Schlüssel für individuelles Vorankommen und ein selbstbestimmtes Leben. Deshalb ist uns Bildung besonders wichtig. Mit der ersten BAföG-Reform haben wir nicht nur die Fördersätze erhöht, sondern auch die Beantragung vereinfacht! Aber wir haben noch viele weitere Erfolge vorzuweisen. Bald stellen wir den nächsten vor! Folgt uns, damit ihr ihn nicht verpasst 😉

Meldungen

Russland-Ukraine-Konflikt

Wir verurteilen den Angriff Russlands auf die souveräne und demokratische Ukraine auf das Schärfste. Die russische Aggression bedeutet einen eklatanten Bruch des Völkerrechts...

Positionen

Lust auf mehr? Jetzt das gesamte Programm herunterladen:

Klima

Richtig angepackt bietet der Klimawandel große Chancen für Wachstum. Technologien, Innovationen, kluge Ideen von Menschen, alles ist vorhanden. CO2 Mengen begrenzen und Emissionshandel wirken lassen. Mit unserer Klimapolitik werden die Ziele auch ohne Verbote garantiert erreicht. Nur die Konzepte der FDP wirken so, dass alle sich die nötigen Veränderungen auch leisten können. Wir lassen niemanden zurück auch nicht in Karlsruhe.

Wirtschaft

Bereits vor der Coronakrise hat Deutschlands Wirtschaft an Fahrt verloren. Nun müssen wir trotz Krise schnell wieder auf Wachstumskurs kommen. Für einen zukunftsfähigen Standort und Arbeitsplätze brauchen wir echte Modernisierungsimpulse. Wir Freie Demokraten setzen dabei auf die Innovationskraft der Sozialen Marktwirtschaft und auf eine Agenda für mehr Wachstum: entlasten, entfesseln, investieren.

Steuern

Mit einem FDP Finanzminister wird es keine Steuererhöhungen geben. Die Wettbewerbsfähigkeit des Landes muss gestärkt werden. Das geht nicht, wenn die Steuerlast weiter steigt, während der Rest der Welt diese senkt.

Innovation

Buchdruck, Auto, Computer. Wir waren schon immer ein Land, in dem der
Fortschritt gemacht wurde. Aber Amazon, Google, Apple finden ohne Deutschland statt.
Innovation ist Voraussetzung für Wohlstand, Wachstum und Arbeitsplätze. Wir brauchen jetzt die richtigen Ideen um im globalen Rennen aufzuholen und wieder eine Spitzenposition einzunehmen. Dazu braucht es neues Denken. Ein Denken, das nach vorne gerichtet ist und nicht im Status Quo.

Digitalisierung

Die Digitalisierung geht in Deutschland nur schleppend voran. Das liegt daran, dass jedes Ministerium unkoordiniert an dem Thema arbeitet. Wer sich jemals mit der Einführung neuer IT Software beschäftigt hat weiß, nur wenn alle verantwortlichen Stellen eingebunden werden und die Prozesse ganzheitlich betrachtet werden ist eine Umsetzung in vorgegebener Zeit machbar. Deshalb fordern wir ein Digitalministerium.

Bildung

Bildung ist die elementare Voraussetzung für individuelles Vorankommen und ein selbstbestimmtes
Leben. Die Chance zum sozialen Aufstieg hängt heute mehr denn je von der Bildung ab. Wir
wollen, dass jeder Mensch sein volles Potenzial ausschöpfen kann – und das ein Leben
lang. Deshalb arbeiten wir dafür, dass modernste Bildung in Deutschland zum Standard wird. Kurz:
Ein Prozent der Mehrwertsteuereinnahmen zusätzlich in Bildung investieren.

Personen

Hendrik B. van Ryk

Kreisvorsitzender

Annette Böringer

Stv. Kreisvorsitzende

Dr. Stefan Noé

Stv. Kreisvorsitzender

Nikolai Ditzenbach

Stv. Kreisvorsitzender

Frank Voigt

Schriftführer

Carmen Janner-Werner

Schatzmeisterin

Florian Schmidt

Geschäftsführer

Kontakt

Wir freuen uns, dass Sie uns kontaktieren möchten. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer mit an, damit wir uns möglichst schnell bei Ihnen rückmelden können.